Statements, welche beim Thema Zwang häufig eine Verbindung zu Coaching haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Coaching findet in einem Vertrauensverthältniss zwischen Klient und Coach statt. Dies ist die Basis für eine grundlegende Offenheit, welche überhaupt erst den Zugang zu latenten Problemprozessen erlaubt. Bei Interesse an Zwang', ist Coaching ein passendes Suchumfeld.
  • Aus der Familientherapie hat sich die systemische Beratung entwickelt. Sie beschäftigt sich vor allem mit der interaktion von Einzelkomponenten in einem System. Das können auf der externalen Ebene z. B. Menschen in einem Team sein, oder verschiedene Teile des 'Selbst' bei internaler (in diesem Beispiel Teilearbeit) Fokussierung. Der systemische Ansatz lässt sich sowohl mit offener (d. h. dem Coach / Berater ist das 'Problem' / Thema des Kunden bekannt) als auch geschossener (dadurch dass der Coach den eigentlichen Inhalt nicht kennt, gerät er auch nicht in Gefahr Eigenes in die Thematik des Kunden zu projizieren) Thematik angehen.
  • Beim Coaching werden die vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse des Klienten eingesetzt und entwickelt. Ziel eines Coaching-Prozesses ist, Wahrnehmung, Erleben und Verhalten des Gecoachten zu verbessern bzw. zu ergänzen und neue Möglichkeiten zu schaffen. Wer sich für Zwang interessiert, wird schnell im Umfeld von Coaching mit passenden Zusatzinformationen fündig.
  • Pschologische Berater / Beraterinnen arbeiten z. B. in den Themenbereichen Lebensberatung, Work-live-balance, Persönlichkeitsentwicklung, Berufsberatung, Ehe- und Familienberatung, Gesundheitsberatung aber auch Beratung im geschäftlichen Umfeld (Führungsberatung, Konfliktberatung und Teilen der Supervision).
  • Eine sehr triviale und kurze Definition des Unterschiedes von Coaching und Beratung könnte die Tatsache sein, dass bei der Beratung der Berater auch Ratschläge erteilt und beim Coaching der Coach vor allem die Veränderungsprozesse begleitet -- aber so eindeutig und sakrosankt ist diese Differenzierung auch wieder nicht. Gerade Coaching hat einen guten Bezug zu Zwang.
  • Coaching ist keine Belehrung oder Beratung. Coaching ist auch kein Wundermittel oder ein Esatz für Freundschaft. Es hilft, den Bereich Coaching zu durchstöbern, wenn man Informationen zu Zwang sucht.

Weitere Informationen zum Suchbegriff Zwang

  • Häuffigkeit des Wortes Zwang in 50 Mio. Sätze: 4976
  • Synonyme zu Zwang: Pression ¦ Hörigkeit ¦ Vergewaltigung ¦ Hemmung ¦ Gewalt ¦ Kette ¦ Knechtschaft
  • Sachgebiete zu Zwang: Sozialisation Sozialverhalten ¦ Medizin ¦ Sozialisation ¦ Sozialverhalten

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Zwang im Zusammenhang mit Coaching

Zwang 
ohne 
ausgeübt 
kein 
freiwillig 
Gewalt 
oder 
besteht