Statements, welche beim Thema Zwänge häufig eine Verbindung zu Coaching haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • (Psychologische) Beratung ist im besonderen eine klärende, Lösungen suchende und unterstützende Art der Intervention, die sich hauptsätzlich verbaler Ausdrucksmittel (natürlich auch unter Einbezug von nonverbalen Kommunikationselementen) bedient. Nebst dem psychologische Gespräch steht häufig auch die Ressourcenorientierung und die Handlung (bzw. Handlungsintetion) im Vordergrund. Die Ausgestaltung (z. B. lösungsorientiert oder klärend) hängt vom Bedürfnis des Klienten und von der Situation ab.
  • Beratung kann ein achtsame, mitfühlende, wirkungs- und lösungsorientierte From von Gesprächen mit dem Ziel der Festigung individueller Selbständigkeit und positiver, ressourcevoller Entfaltung im Bereich aktueller Schwierigkeiten sein.
  • Das Coaching ist eine professionelle Hilfestellung, welche bei persönlichen oder familiären Problemen, die die Lebensqualität oder das soziale Leben (privates oder berufliches Umfeld) des Kunden beinträchtigen, eine nachhaltige Verbesserung ermöglichen. Gerade zum Zwänge ist es hilfreich in die verschiedenen anderen Aspekte von Coaching einzutauchen.
  • Die psychologische Beratung begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bei Krisen, Stress, psychologischen Schwierigkeiten, bei Partnerschaftsproblemen, chronischen Schmerzzuständen und muskulären Verspannungssymptomatiken. Ein enger Bezug zu Zwänge findet sich im Kontext von Coaching:

Weitere Informationen zum Suchbegriff Zwänge

  • Häuffigkeit des Wortes Zwänge in 50 Mio. Sätze: 1270

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Zwänge im Zusammenhang mit Coaching

Zwänge 
finanzieller 
gesellschaftliche 
finanziellen 
ökonomische 
parlamentarischer 
wirtschaftliche 
wirtschaftlichen 
aufgrund