Statements, welche beim Thema Schlaflosigkeit häufig eine Verbindung zu Coaching haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Beim Coaching wird ein gezieltes Feedbackgegeben, aber direktive Interventionen (z. B eigene Ratschläge)vermieden (Andernfalls spricht man von Consulting / Beratung). Ein enger Bezug zu Schlaflosigkeit findet sich im Kontext von Coaching:
  • Eines der begleitenden Elemente ist die Problem / Zielbestimmung. Dabei wird sichergestestellt, dass der vom Klienten gewünschte Weg in zu einem erreichbaren und stimmigen Ziel führt, wobei darauf geachtet wird, dass sowohl Problem- als auch Zielbesitz beim Klienten liegen. Gerade zum Schlaflosigkeit ist es hilfreich in die verschiedenen anderen Aspekte von Coaching einzutauchen.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Coach und Klient stärkt die Selbstheilungskräfte und kann eine Hilfe zur Selbsthilfe sein. Sie vermittelt dem Kunden ein erweitertes Verständnis seiner selbst, das ihm eine neue Form von Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ermöglichen kann.
  • Da das erfolgreiche Coaching vor allem vom Vertrauensverhältnis zwischen Caoch und dem Klienten abhängt, offerieren wir bis Ende 2009 eine Reduktion von 50 Prozent auf die erste Sitzungstunde -- Ganz im Sinne eines Kennenlernrabatts. Bitte Fragen Sie nach dieser Aktion vor der ersten Sitzungsstunde. Gerade der 'Coaching' ist bekannt für das Thema Schlaflosigkeit.
  • In einer psychologischen Beratung werden nur Ziele für eine Veränderungsarbeit ausgewählt, welche auch innerhalb der ethischen Gerenzen (gemäss Ethikrichtlinien der übergeordneten Verbände) sind. Für weitere Informationen zu Schlaflosigkeit, empfiehlt es sich, den ganzen Bereich Coaching zu durchforsten.
  • Der Erfolg der Beratung (Zustand verbaler und nonverbaler Bezogenheit von Menschen zueinander) hängt vor allem vom Rapport mit dem Coach und der ganzheitlichen Mitarbeit des Klienten ab. Insbesondere beim Thema Schlaflosigkeit gilt es, auch Coaching in deren ganzem Umfang zu betrachten.

Weitere Informationen zum Suchbegriff Schlaflosigkeit

  • Die Grundfrom von Schlaflosigkeit lautet: Schlaflosigkeit (N)
  • Häuffigkeit des Wortes Schlaflosigkeit in 50 Mio. Sätze: 812
  • Häuffigkeit des Wortes Schlaflosigkeit pro 50 Mio. Suchanfragen: 4420
  • Ähnliche Worte (mit Bedutungsnähe in Klammern): Schlafstörungen (23) ¦ Konzentrationsstörungen (17) ¦ Übelkeit (17) ¦ Depressionen (17) ¦ Angstzuständen (16)
  • Synonyme zu Schlaflosigkeit: Ruhelosigkeit ¦ Wachheit ¦ Wachheit ¦ Ruhelosigkeit ¦ Wachheit
  • Thesaurus (Begriffsverwandte Worte) zu Schlaflosigkeit: Schlaflosigkeit ¦ Wachheit ¦ Ruhelosigkeit ¦ Insomnie ¦ Schlaflossein ¦ Asomnie
  • Sachgebiete zu Schlaflosigkeit: Medizin
  • Wortformen von Schlaflosigkeit: Schlaflosigkeit
  • Wortbeispiel zu Schlaflosigkeit: Stress und Belastungen sind laut einer aktuellen Studie der Hauptgrund für Schlaflosigkeit.
  • Beispielsatz zu Schlaflosigkeit: Sie können auf der einen Seite entsprechend dosiert der Schlaflosigkeit oft ein schnelles Ende bereiten.
  • Beispiel zu Schlaflosigkeit: Als junge hatte er an extremer Schlaflosigkeit gelitten.
  • Muster zu Schlaflosigkeit: Jackson habe damit seine Schlaflosigkeit bekämpfen wollen.
  • Impression zu Schlaflosigkeit: Angeblich sollen im Hotelzimmer diverse Medikamente gegen Schmerzen und Schlaflosigkeit gefunden worden sein.

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Schlaflosigkeit im Zusammenhang mit Coaching

Schlaflosigkeit 
Depressionen 
Narkosemittel 
Propofol 
gespritzt 
Jackson 
litt 
leidet 
unter 
leiden 
Murray 
Unruhe