Statements, welche beim Thema Internetsucht häufig eine Verbindung zu Coaching haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Die psychologische Beratung kann zu einer Veränderung anregen. Das Ziel dieser Veränderung ist für den Klienten eine Verbesserung des Problemzustandes.
  • Die erfolgreiche Beratung basiert auf dem Vertrauensverhältnis zwischen Berater und Klient / Kunde. Da der Beruf 'Berater' nicht gesetztlich geschützt ist, sollte ein qualifizierter Berater mindestens in einem entsprechenden anerkannten Berufsverband (Bei uns sind dies BSO und IGIKP und Swissnlp) vertreten sein, und dessen Ethikrichtlinien unterschrieben haben und sein Wirken danach ausrichten.
  • Beim Coaching wird ein gezieltes Feedbackgegeben, aber direktive Interventionen (z. B eigene Ratschläge)vermieden (Andernfalls spricht man von Consulting / Beratung). Andere, welche Informationen zu Internetsucht gesucht haben sind im Umfeld von Coaching auf viele Details gestossen.
  • Mögliche Beratungsziele sind Vorbeugung, Lösung, Klärung oder Linderung von Lebensproblemen, Krisen aller Art und von vielfältigen inneren oder äußeren Konflikten, z. B. von Entscheidungsschwierigkeiten, von als ethisch oder moralisch unklar empfundenen Problemlagen, von Fragen zur Lebensänderung, solchen zur allgemeinen, beruflichen oder familiären Neuorientierung, bei Schwierigkeiten mit körperlichen Leiden und Erkrankungen, dem Altern, einer Behinderung, Fragen zu Bildungsmöglichkeiten und -eignungen, zur Karriereplanung, bei allgemeinen beruflichen Fragen, bei Problemen am oder mit dem Arbeitsplatz, zur Verbesserung des Arbeitens und Lernens, zur Verbesserung der Kommunikation, zur Optimierung des Führungsverhaltens uvm. Gerade Internetsucht ist mit Coaching in einem besonderen Zusammenhang: ...
  • Aus der Familientherapie hat sich die systemische Beratung entwickelt. Sie beschäftigt sich vor allem mit der interaktion von Einzelkomponenten in einem System. Das können auf der externalen Ebene z. B. Menschen in einem Team sein, oder verschiedene Teile des 'Selbst' bei internaler (in diesem Beispiel Teilearbeit) Fokussierung. Der systemische Ansatz lässt sich sowohl mit offener (d. h. dem Coach / Berater ist das 'Problem' / Thema des Kunden bekannt) als auch geschossener (dadurch dass der Coach den eigentlichen Inhalt nicht kennt, gerät er auch nicht in Gefahr Eigenes in die Thematik des Kunden zu projizieren) Thematik angehen.
  • Coaching wird auch meist zeitlich auf wenige Sitzungen begrenzt (Kurzzeittherapie), kann aber auch berufsbegleitend über eine längere Periode durchgeführt werden. Gerade zum Internetsucht ist es hilfreich in die verschiedenen anderen Aspekte von Coaching einzutauchen.

Suchrelevante Wortumgebung von Internetsucht im Kontext von Coaching

Eine grafische Darstellung Umgebung von Internetsucht mit Prozentwertung der bedutungsmässigen Nähe für Suchfunktionen. Verdeckte Elemente können mit Drag und Drop freigeschoben werden.

Internetsucht 87% 
internet sucht 87% 
computersucht 73% 
internetabhängigkeit 72% 
drogenbeauftragte 59% 
computerspielsucht 57% 
süchtig 57% 
verbringen 52% 
chatsucht 52% 
chatten 49% 

Weitere Informationen zum Suchbegriff Internetsucht

  • Häuffigkeit des Wortes Internetsucht in 50 Mio. Sätze: 118
  • Häuffigkeit des Wortes Internetsucht pro 50 Mio. Suchanfragen: 1110
  • Typsicher Wortgebrauch von Internetsucht: Mehr als eine Million Internetnutzer in Deutschland zeigten verschiedenen Studien zufolge Anzeichen einer Internetsucht, berichtet die Caritas.

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Internetsucht im Zusammenhang mit Coaching

Internetsucht 
Handbuch 
Krankheit 
Phänomen 
Studie 
betrifft 
Jugendliche 
Gefahr 
Laut 
zur 
Eltern 
sei 
allem 
oder