Statements, welche beim Thema Gestaltpsychologie häufig eine Verbindung zu Coaching haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • In einer psychologischen Beratung werden nur Ziele für eine Veränderungsarbeit ausgewählt, welche auch innerhalb der ethischen Gerenzen (gemäss Ethikrichtlinien der übergeordneten Verbände) sind.
  • Coaching kann ein achtsame, mitfühlende, wirkungs- und lösungsorientierte From von Gesprächen mit dem Ziel der Festigung individueller Selbständigkeit und positiver, ressourcevoller Entfaltung im Bereich aktueller Schwierigkeiten sein. Es hilft, den Bereich Coaching zu durchstöbern, wenn man Informationen zu Gestaltpsychologie sucht.
  • Coaching ist eine eine Gelegenheit zum Erlernen kommunikativer Fähigkeiten.
  • Die erfolgreiche Beratung basiert auf dem Vertrauensverhältnis zwischen Berater und Klient / Kunde. Da der Beruf 'Berater' nicht gesetztlich geschützt ist, sollte ein qualifizierter Berater mindestens in einem entsprechenden anerkannten Berufsverband (Bei uns sind dies BSO und IGIKP und Swissnlp) vertreten sein, und dessen Ethikrichtlinien unterschrieben haben und sein Wirken danach ausrichten.
  • Im Coaching kommen verschiedene Interventionstechniken zum Einsatz, viele davon sind der Psychotherapie entlehnt, z.B. der Verhaltenstherapie, der Transaktionsanalyse, der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie, der provokativen Therapie und der Neurolinguistischen Programmierung. In der Praxis werden oft Mischformen verwendet. Eine klare methodische Eingrenzung gibt es nicht. Allen Ansätzen gemein ist die Ausrichtung auf Zielorientierung, Ressourcenaktivierung sowie die Erweiterung der Wahrnehmung und der Handlungsoptionen des Klienten. Wer sich für Gestaltpsychologie interessiert, wird schnell im Umfeld von Coaching mit passenden Zusatzinformationen fündig.

Suchrelevante Wortumgebung von Gestaltpsychologie im Kontext von Coaching

Eine grafische Darstellung Umgebung von Gestaltpsychologie mit Prozentwertung der bedutungsmässigen Nähe für Suchfunktionen. Verdeckte Elemente können mit Drag und Drop freigeschoben werden.

Gestaltpsychologie 87% 
gestaltgesetze 87% 
gestalttheorie 86% 
max wertheimer 69% 
kommdesign 62% 
ganzheitspsychologie 59% 
gestaltpsychologen 56% 
kognitive psychologie 54% 
feldtheorie 53% 
kognitivismus 53% 
konstruktivismus 53% 
behaviorismus 53% 

Weitere Informationen zum Suchbegriff Gestaltpsychologie

  • Häuffigkeit des Wortes Gestaltpsychologie in 50 Mio. Sätze: 12
  • Sachgebiete zu Gestaltpsychologie: Allgemeines Experimentelle Psychologie