Statements, welche beim Thema Flugangst häufig eine Verbindung zu Coaching haben

Diese einzelnen Suchergebnisse sind natürlich aus einem grösseren Zusammenhang gerissen, aber sie geben einen entpsrechenden ersten Eindruck darüber, was andere interessiert.

  • Im Coaching kommen verschiedene Interventionstechniken zum Einsatz, viele davon sind der Psychotherapie entlehnt, z.B. der Verhaltenstherapie, der Transaktionsanalyse, der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie, der provokativen Therapie und der Neurolinguistischen Programmierung. In der Praxis werden oft Mischformen verwendet. Eine klare methodische Eingrenzung gibt es nicht. Allen Ansätzen gemein ist die Ausrichtung auf Zielorientierung, Ressourcenaktivierung sowie die Erweiterung der Wahrnehmung und der Handlungsoptionen des Klienten.
  • Dabei können Prozesse zur Förderung der Selbstreflexion, sowie der selbstgesteuerten Verbesserung des Erlebens, der Wahrnehmung und des Verhaltens beitragen. Für weitere Informationen zu Flugangst, empfiehlt es sich, den ganzen Bereich Coaching zu durchforsten.
  • Auch geht es bei der systemischen Beratung häufig um das Stärken der Ressourcen und/oder Kompetenzen des jeweiligen zu beratenden sozialen Systems oder der beteiligten Einzelpersonen. Zur Betonung dieser Vorgehensweise wird systemische Beratung gelegentlich auch als „ressourcenorientierte Beratung“ bzw. „lösungsorientierte Beratung“ bezeichnet. Gerade Flugangst ist mit Coaching in einem besonderen Zusammenhang: ...
  • Coaching ist keine Psychotherapie. Für die Suche nach Psychotherapie wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.
  • Die psychologische Beratung begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bei Krisen, Stress, psychologischen Schwierigkeiten, bei Partnerschaftsproblemen, chronischen Schmerzzuständen und muskulären Verspannungssymptomatiken. Ein enger Bezug zu Flugangst findet sich im Kontext von Coaching:
  • Aus der Familientherapie hat sich die systemische Beratung entwickelt. Sie beschäftigt sich vor allem mit der interaktion von Einzelkomponenten in einem System. Das können auf der externalen Ebene z. B. Menschen in einem Team sein, oder verschiedene Teile des 'Selbst' bei internaler (in diesem Beispiel Teilearbeit) Fokussierung. Der systemische Ansatz lässt sich sowohl mit offener (d. h. dem Coach / Berater ist das 'Problem' / Thema des Kunden bekannt) als auch geschossener (dadurch dass der Coach den eigentlichen Inhalt nicht kennt, gerät er auch nicht in Gefahr Eigenes in die Thematik des Kunden zu projizieren) Thematik angehen. Gerade der 'Coaching' ist bekannt für das Thema Flugangst.

Suchrelevante Wortumgebung von Flugangst im Kontext von Coaching

Eine grafische Darstellung Umgebung von Flugangst mit Prozentwertung der bedutungsmässigen Nähe für Suchfunktionen. Verdeckte Elemente können mit Drag und Drop freigeschoben werden.

Flugangst 89% 
aviophobie 89% 
besiegen 84% 
turbulenzen 58% 
entspannt 57% 
flugangstseminar 57% 
flugreise 57% 
entspanntes 55% 
angstfrei 55% 
flugmedizin 55% 
vorm 54% 
phobische störung 52% 

Weitere Informationen zum Suchbegriff Flugangst

  • Die Grundfrom von Flugangst lautet: Flugangst (N)
  • Häuffigkeit des Wortes Flugangst in 50 Mio. Sätze: 496
  • Häuffigkeit des Wortes Flugangst pro 50 Mio. Suchanfragen: 2500
  • Ähnliche Worte (mit Bedutungsnähe in Klammern): Phobien (14) ¦ Höhenangst (7) ¦ Depressionen (7) ¦ Platzangst (7) ¦ Geschäftsreisende (7)
  • Synonyme zu Flugangst: Aerophobie
  • Thesaurus (Begriffsverwandte Worte) zu Flugangst: Flugangst ¦ Aerophobie
  • Sachgebiete zu Flugangst: Allgemeines Experimentelle Psychologie
  • Wortformen von Flugangst: Flugangst ¦ Flugängste
  • Typsicher Wortgebrauch von Flugangst: Für Urlauber mit Flugangst empfehlen sich Plätze in den vorderen Reihen der Maschine.
  • Wortgebrauch von Flugangst: Wer unter Flugangst leidet, lässt während einer Reise mit dem Flieger besser die Finger vom Alkohol.
  • Beispielsatz zu Flugangst: Neben dem finanziellen Aspekt spielt seine Flugangst eine Rolle, und mit dem Schiff dauert die Anreise zu lange.
  • Aussage zu Flugangst: Weil der unter Flugangst leidende Stürmer nicht allein fliegen will, soll sein Cousin ihn begleiten.
  • Beispiel zu Flugangst: Dass der Diktator unter extremer Flugangst gelitten haben soll, erwähnt er lieber nicht.
  • Verwendung von Flugangst: Meine Flugangst hat mich wieder eingeholt, eine Flugangst, die es mir jahrzehntelang nicht möglich machte in dieses herrliche Land Namibia zu fliegen.
  • Typsiche Verwendung von Flugangst: Wie gut stehen die Chancen, dass ich langfristig von meiner Flugangst befreit werden kann beziehungsweise nicht rückfällig werde?

Grafische Darstellung bedeutungsnaher Begriffe von Flugangst im Zusammenhang mit Coaching

Flugangst 
Guerrero 
Paolo Guerrero 
Paolo 
leidet 
Hamburger SV 
Stürmer 
unter 
leiden 
Lima 
peruanischen 
Hamburger